Lakor

Lakor – Spitzbergen – Blaue Jacke

Angebotspreis€286,95
Titel:p
Abholung von Amager strandvej 130N momentan nicht möglich

Lakor – Spitzbergen – Blaue Jacke

p

Amager strandvej 130N

Abholung momentan nicht möglich

Amager Strandvej 130 N
2300 København S
Dänemark

+4553531683
Kostenloser Versand über 70 EUR
4.7 auf Trustpilot

Do you need help?

Do you have a question? We'd love to help you!

Customer service

Call us: +45 53 53 16 83

Write to us: support@frozenpalmtree.dk

Weekdays : 10:00-17:00

Saturday: 10:00-14:00

Address:

Amager Strandvej 130N, 2300 Copenhagen

Find us on Google Maps HERE .

Opening hours:

Monday: 10:00-15:00

Tuesday: Lukket

Wednesday: 13:00 - 17:30 

Thursday: 13:00 - 17:30

Friday: 13:00 - 17:30

Saturday: 10:00 - 14:00

Sunday: Lukket

Die Geschichte

Das Beste aus Ihrer Lieblingsjacke und Fleece in einer Winterjacke. Das Obermaterial dient als Schutzschild gegen alles, was von oben auf Sie einwirkt, sei es Regen, Schnee oder Hagel. Der Fleece-Anteil darunter fungiert als teddyweiches Element, das Sie an Ihrem kuscheligen Fleece-Pullover lieben. Wenn Sie Ihre Hände in die Tasche stecken, bleibt das Gefühl von Fleece bestehen. Die Taschen sind gefüttert, um Ihre Finger an kalten Tagen warm zu halten. Innen ist die Jacke mit einem atmungsaktiven und schnell trocknenden Innenfutter gepolstert, das Ihnen Komfort und Wärme spendet sowie über eine praktische Innentasche. Die Jacke ist multifunktional und praktisch sowohl im Alltag als auch auf Wochenendausflügen einsetzbar. Gehen Sie dorthin, wo das WLAN schwach ist.

Produktinformationen

• FARBE: Grün
• MATERIAL: Außen: 64 % Nylon, 6 % Elasthan, 30 % Polyester. Innen: 100 % Polyester
• PASSFORM: Normale Passform
• WASCHEN: 30 Grad
• Das Pfandzeichen

Details

• Windabweisend
• Vier Reißverschlusstaschen
• Weiches Fleecefutter in der Seiten- und Brusttasche
• Atmungsaktive Innenseite
• Verstellbare Kapuze
• Rippbündchen an der Ärmelinnenseite

1 Produkt = 1 Sitzbaum

Für jedes LAKOR-Produkt, das Sie kaufen, wird ein Mangrovenbaum am Ufer der Küste Madagaskars gepflanzt. Sie tragen damit dazu bei, gefährdeten Einheimischen einen Arbeitsplatz zu geben, die Artenvielfalt zu fördern und einen natürlichen Küstenschutz zu gewährleisten.